Labordienstleistungen
Die TÜV SÜD ELAB GmbH hat als renommiertes Dienstleistungsunternehmen für Laboranalytik nahezu 40 Jahre Erfahrung in den Gebieten der Lebensmittel-, Trinkwasser- und Umweltanalytik sowie im Bereich der Toxikologie. Mit unseren Probenahme- und Analyseleistungen unterstützen wir unsere Kunden sowohl bei der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen als auch bei der Lösung individueller analytischer Fragestellungen.
Akkreditierungen und Zulassungen der TÜV SÜD ELAB GmbH
Hier finden Sie die Akkreditierungsurkunde der DAkkS:
TÜV SÜD ELAB-Akkreditierungsurkunde [ PDF 99 kB ]
Anlage zur Akkreditierungsurkunde [ PDF 1816 kB ]
Das gemäß DIN EN ISO/IEC 17025:2005 akkreditierte Qualitätsmanagementsystem und die standardisierten Prüfmethoden nach den Prinzipien einer Guten-Labor-Praxis (GLP) geben Ihnen die Gewissheit, aussagekräftige Befunde von uns zu erhalten. Einige Punkte, die uns besonders auszeichnen:
- Mehrere Sachverständige gem. § 43 LFGB zur Untersuchung von Gegenproben
- Mehrere DLG-Prüfer für Fleisch und Fleischerzeugnisse
- Erlaubnis zum Arbeiten mit Tierseuchenerregern nach § 2 Tierseuchenerreger-VO
- Erlaubnis zum Umgang mit Krankheitserregern gem. § 44 Infektionsschutzgesetz
- Untersuchungsstelle für Trinkwasser gem. § 19 Abs. 2 Satz 4 der Trinkwasser-VO
Effiziente Lösungen
Das ELAB Mitarbeiter-Team vereint Qualifikationen unterschiedlichster Fachrichtungen. So können wir Sie von der Planung Ihrer Analysen bis zur Interpretation von Befunden optimal begleiten. Ihre fachlichen Ansprechpartner bei der TÜV SÜD ELAB GmbH sind u. a. Lebensmittelchemiker, Veterinärmediziner, Chemiker, Biologen, Oecotrophologen (Ernährungswissenschaftler) und Laborchemiker.
Umwelt- / Wasseranalytik: Zusätzliche Akkreditierungen und Zulassungen für einzelne Bundesländer (Auswahl)
- Untersuchungsstelle für Abwasser (EKVO-Labor) gem. EKVO in Hessen
- Untersuchungsstelle für Abwasser für den Teilbereich „Durchführung der technischen Überprüfung und Probenahme vor Ort“ (EKVO-Überwachungsstelle) gem. EKVO in Hessen
- Anerkannt für Abwasseruntersuchungen im Rahmen der Eigenüberwachung gem. § 57 Abs. 1 LWG in Rheinland-Pfalz
- Untersuchungsstelle für Boden und Klärschlamm in Hessen gem. KlärschlammVO vom 15. April 1992
- Untersuchungsstelle für Boden und Klärschlamm (Gruppe 1 und 2) in Nordrhein-Westfalen gem. KlärschlammVO vom 15. April 1992
- Untersuchungsstelle für feste Abfälle, flüssige Abfälle, Sickerwasser sowie Grund- und Oberflächenwasser gem. § 25 LAbfG in Nordrhein-Westfalen
- Anerkannt als Untersuchungsstelle für die Durchführung von Untersuchungen für Boden gem. § 3 (2) und (4) AbfKlärV und Klärschlamm auf Nährstoffe, Schwermetalle und AOX gem. § 3 (5) AbfKlärV in Rheinland-Pfalz
Aktuelles & Innovationen
Wichtige Mitteilung an unsere Geschäftspartner
Im Zuge der Vereinfachung der TÜV SÜD Gesellschaftsstrukturen wurden wie angekündigt Anfang August 2018 zuerst die TÜV SÜD ELAB GmbH auf die TÜV SÜD Umwelt Messtechnik GmbH verschmolzen und dann die TÜV SÜD Umwelt Messtechnik GmbH wieder in TÜV SÜD ELAB GmbH umbenannt. Erfahren Sie mehr
Änderungen bei der Trinkwasserverordnung
Die TÜV SÜD ELAB GmbH weist darauf hin, dass die 4. Änderungsverordnung zur Trinkwasserverordnung (TrinkwV) am 9. Januar 2018 in Kraft getreten ist. Die damit verbundenen Neuerungen können Auswirkungen für alle haben, die für die Qualität des Trinkwassers für den menschlichen Gebrauch verantwortlich sind. Zu den Änderungen
E-Learning: Fit für Hygiene
Die TÜV SÜD Food Safety Institute GmbH, TÜV SÜD ELAB GmbH und die inside Unternehmensgruppe, als führender Anbieter für moderne Weiterbildung, haben ein neues Online Training „Fit in Hygiene“ entwickelt. Mehr zum Online-Tool
Lebensmittelsicherheit bei Tiefkühlprodukten
Das Bedürfnis der Konsumenten nach sicheren Lebensmitteln war eines der Trendthemen auf dem Qualitätsforum 2015 in Köln. Mehr zum Thema [ PDF 233 kB ]
Wasser: gefiltert und geprüft
Neben der chemischen und mikrobiologischen Analyse von Wasser führt TÜV SÜD ELAB im Laboratorium in Siegen auch aufwändige Prüfverfahren durch, die die Wirkung und hygienische Sicherheit so genannter „Leitungsunabhängiger Haushaltswasserfilter“ untersuchen. Mehr zur Prüfung lesen Sie hier.
Auditor für Lebensmittelsicherheit
Die TÜV SÜD Food Safety Institute GmbH und TÜV SÜD ELAB GmbH gaben beim 57. VDD Bundeskongress in Wolfsburg am 8. und 9. Mai 2015 einen praktischen Einblick in die Berufspraxis von Auditoren im Bereich Lebensmittelsicherheit. Zum Praxis-Check
Qualität von Trinkwasser
Die Sorge um gesundes Trinkwasser ist beim Verbraucher in aller Munde. Sind Schadstoffe, Pestizide und Nitrate wirklich ein Problem an privaten Wasserhähnen? TÜV SÜD analysiert seit vielen Jahren Wasser für die unterschiedlichsten Lebens- und Wirtschaftsbereiche. Zum Artikel
Neue Lebensmittel-Verordnung
Die praktische Umsetzung der im Dezember 2014 in Kraft getretenen neuen Lebensmittelinformations-Verordnung bleibt 2016 zentrales Thema der Lebensmittelbranche. In den Fokus kommt 2016 die Nährwertkennzeichnung. TÜV SÜD ELAB gibt einen Überblick über einige wichtige Punkte. Zum Artikel
Antibakterielle Oberflächen und Textilien
Antimikrobiell wirksame Materialien sind hygienischer und haben deshalb eine große Akzeptanz bei Verbrauchern. In den Laboren der TÜV SÜD ELAB kann die antibakterielle Aktivität von Oberflächen und Textilien geprüft werden.
Zum Artikel