Investoren: Bau
Bauphase
Mit dem Start der Bauphase kommen auf die Verantwortlichen zahlreiche Aufgaben zu. Sie müssen z. B. die Sicherheit auf der Baustelle gewährleisten und dafür sorgen, dass Bauvorschriften sowie gesetzliche Vorgaben wie Brand- und Blitzschutz eingehalten werden. TÜV SÜD ist während der gesamten Bauphase ein starker und kompetenter Partner, der Ihnen auch bei eventuellen Gewährleistungsansprüchen mit Beweissicherungen oder Mängelfeststellungen zur Seite steht.
Leistungen und Lösungen
- Baustellensicherheit, SIGEKO: Die Überprüfung von sicherheitsrelevanten Arbeitsabläufen und bei Bedarf deren Verbesserung erhöht die Sicherheit auf Baustellen.
- Baubegleitendes Qualitätscontrolling: In regelmäßigen Begehungen gleichen Experten ab, ob die Bauausführung den anerkannten Regeln der Technik und der Baubeschreibung entspricht.
- Bautenstandsfeststellung: Unsere Experten stellen den Bautenstand sowie Bauzustand eines Objekts zum Zeitpunkt der Begutachtung fest und dokumentieren diesen.
- BIM-Planung: Building Information Modeling (BIM) ist eine Arbeitsmethode, um während Bauprojekten Informationen zu erstellen und zu verwalten. Unsere Experten helfen Ihnen, Ihr Projekt mittels BIM zu realisieren.
- Geotechnische Baubegleitung: Sie sichert die fachgerechte Durchführung der geotechnischen Leistungen ab.
- Gebäudetechnische Baubegleitung: Unsere Experten unterstützen Sie in der Errichtungs- und Planungsphase von Gebäuden, um Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit der Gebäudetechnik zu erhöhen.
- Integration von Gebäudeautomation: Unsere Experten überwachen und kontrollieren die Umsetzung und Integration von Gebäudeautomation.
- Interim-Management: Wir übernehmen kurz- oder längerfristig die operative Umsetzung von internen Management-Aufgaben bei der Planung, dem Bau und der Verwaltung von Immobilien.
- Life-Cycle-Cost-Rechner für Parkbauten: Damit sich Parkbauten richtig rechnen schätzt der LCC-Rechner die Lebensdauerkosten von verschiedenen Oberflächenschutz-Varianten für Parkgaragen ab und vergleicht diese miteinander.
- Planungs- und baubegleitendes Facility Management Consulting: Bereits während der Planungs- und Entstehungsphase von Immobilien betreuen wir Bauherrn und Investoren für die spätere Bewirtschaftung. Im Fokus: Kosten, Organisation, Planungs-Review und Daten/IT.
- Rechenzentrum nach EN 50600: Die zunehmende Digitalisierung unserer Gesellschaft und die Entwicklung hin zur Industrie 4.0 fördern den Bedarf nach hochverfügbaren und sicheren Rechenzentren. TÜV SÜD unterstützt Sie bei der Planung, dem Bau oder einer Erweiterung.
- Beurteilung von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS): WDVS haben sich als CO2-Einsparungsmaßnahme und zur Reduzierung von Heizkosten etabliert. TÜV SÜD überprüft in Einzelbegehungen oder fortlaufend durch Baubegleitendes Qualitätscontrolling die korrekte Ausführung.
- Sachverständigenprüfung von Aufzugsanlagen: Aufzüge sind überwachungsbedürftige Anlagen, deren Sicherheit regelmäßig durch eine unabhängige Prüforganisation überprüft werden muss. Mit TÜV SÜD als Zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) gehen Sie auf Nummer sicher.
- Sachverständigenprüfung von Heizöltanks: Undichte Heizöltanks stellen eine Gefahr für das Grundwasser dar. Deshalb schreiben die Bundesländer Prüfungen der Lagertanks und des Zubehörs vor.
- Blitzschutz: Schützen Sie Bauwerke und deren technische Einrichtungen vor Blitzschlag und anderen elektromagnetischen Störquellen. Wir unterstützen Sie mit praxisorientierten Problemlösungen bei der Planung und Errichtung von Blitzschutzsystemen.
- Gebäudetechnischer Brandschutz: Wir prüfen Ihre elektrischen und gebäudetechnischen Anlagen erstmalig und wiederkehrend nach nationalen sowie internationalen Standards, analysieren eventuell vorhandene Probleme und Schwachstellen und unterstützen Sie bei anderen Fragen zum Thema Brandschutz.
- Umweltmessungen (Luft, Lärm- und Erschütterungen, Licht, einschließlich UV, Verunreinigungen des Bodens bzw. des Grundwassers, elektromagnetische Verträglichkeiten/EMV): Im Vorfeld von Bauvorhaben sind bestehende Umweltrisiken abzuklären. Zu spät erkannt, können sie die Bewirtschaftung einer Immobilie erheblich erschweren und zu erheblichen finanziellen Belastungen führen.
- Wirk-Prinzip-Prüfung für Sonderbauten: Unsere Experten führen Wirk-Prinzip-Prüfungen nach den folgenden Regelungen durch: PrüfVO SH, DVO-NBauO, PrüfVO NRW, BbgSGPrüfV, SächsTechPrüfVO, TAnlVO
Barrierefreies Bauen: Wir verfügen über aktuellstes Know-how zur Barrierefreiheit sowie zur jeweils länderspezifischen Auslegung der DIN 18040. Wir helfen planerische und ausführungstechnische Fragestellungen sicher und schnell zu beantworten.
- Bautenstandsfeststellung: Unsere Experten stellen den Bautenstand sowie Bauzustand eines Objekts zum Zeitpunkt der Begutachtung fest und dokumentieren diesen.
- Abnahmeempfehlung: Wird immer dann ausgesprochen, wenn im Zuge einer Abnahmebegehung keine wesentlichen Mängel festgestellt wurden.
- Rechtgeschäftliche Abnahme: Mit ihr bestätigt der Auftraggeber, dass der Bauträger alle Vertragsbestandteile rechtsverbindlich erfüllt hat.
- Technisches Controlling und Monitoring: Wir führen Controlling- und Monitoring-Leistungen durch und geben Investoren und Käufern Gewissheit, dass bei Immobilienobjekten die Vertragsziele eingehalten werden.
- Beweissicherung: Feststellung des Bautenstands sowie Bauzustands zum Zeitpunkt der Begutachtung. Oft vor Beginn von Bauarbeiten und nach Abschluss der Bauarbeiten an umliegenden Gebäuden, um eventuelle Schäden welche durch den Bauprozess ausgelöst wurden, im Nachhinein beurteilen und beweisen zu können.
- Begutachtungen: Im Rahmen von regelmäßigen Begehungen gleichen Experten ab, ob die Bauausführung den anerkannten Regeln der Technik und der Baubeschreibung entspricht.
- Schiedsgutachten, Mediation: Wenn es im Konfliktfall darum geht, Parteien zu eigenverantwortlichen, kostengünstigen und pragmatischen Regelungen zu bewegen, kann ein neutraler Mediator helfen.
- Technisches Controlling und Monitoring: Wir führen Controlling- und Monitoring-Leistungen durch und geben Investoren und Käufern Gewissheit, dass bei Immobilienobjekten die Vertragsziele eingehalten werden.
- Baustellensicherheit, SIGEKO: Die Überprüfung von sicherheitsrelevanten Arbeitsabläufen und bei Bedarf deren Verbesserung erhöht die Sicherheit auf Baustellen.
- Baubegleitendes Qualitätscontrolling: In regelmäßigen Begehungen gleichen Experten ab, ob die Bauausführung den anerkannten Regeln der Technik und der Baubeschreibung entspricht.
- Bautenstandsfeststellung: Unsere Experten stellen den Bautenstand sowie Bauzustand eines Objekts zum Zeitpunkt der Begutachtung fest und dokumentieren diesen.
- BIM-Planung: Building Information Modeling (BIM) ist eine Arbeitsmethode, um während Bauprojekten Informationen zu erstellen und zu verwalten. Unsere Experten helfen Ihnen, Ihr Projekt mittels BIM zu realisieren.
- Geotechnische Baubegleitung: Sie sichert die fachgerechte Durchführung der geotechnischen Leistungen ab.
- Gebäudetechnische Baubegleitung: Unsere Experten unterstützen Sie in der Errichtungs- und Planungsphase von Gebäuden, um Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit der Gebäudetechnik zu erhöhen.
- Integration von Gebäudeautomation: Unsere Experten überwachen und kontrollieren die Umsetzung und Integration von Gebäudeautomation.
- Interim-Management: Wir übernehmen kurz- oder längerfristig die operative Umsetzung von internen Management-Aufgaben bei der Planung, dem Bau und der Verwaltung von Immobilien.
- Life-Cycle-Cost-Rechner für Parkbauten: Damit sich Parkbauten richtig rechnen schätzt der LCC-Rechner die Lebensdauerkosten von verschiedenen Oberflächenschutz-Varianten für Parkgaragen ab und vergleicht diese miteinander.
- Planungs- und baubegleitendes Facility Management Consulting: Bereits während der Planungs- und Entstehungsphase von Immobilien betreuen wir Bauherrn und Investoren für die spätere Bewirtschaftung. Im Fokus: Kosten, Organisation, Planungs-Review und Daten/IT.
- Rechenzentrum nach EN 50600: Die zunehmende Digitalisierung unserer Gesellschaft und die Entwicklung hin zur Industrie 4.0 fördern den Bedarf nach hochverfügbaren und sicheren Rechenzentren. TÜV SÜD unterstützt Sie bei der Planung, dem Bau oder einer Erweiterung.
- Beurteilung von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS): WDVS haben sich als CO2-Einsparungsmaßnahme und zur Reduzierung von Heizkosten etabliert. TÜV SÜD überprüft in Einzelbegehungen oder fortlaufend durch Baubegleitendes Qualitätscontrolling die korrekte Ausführung.
- Sachverständigenprüfung von Aufzugsanlagen: Aufzüge sind überwachungsbedürftige Anlagen, deren Sicherheit regelmäßig durch eine unabhängige Prüforganisation überprüft werden muss. Mit TÜV SÜD als Zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) gehen Sie auf Nummer sicher.
- Sachverständigenprüfung von Heizöltanks: Undichte Heizöltanks stellen eine Gefahr für das Grundwasser dar. Deshalb schreiben die Bundesländer Prüfungen der Lagertanks und des Zubehörs vor.
- Blitzschutz: Schützen Sie Bauwerke und deren technische Einrichtungen vor Blitzschlag und anderen elektromagnetischen Störquellen. Wir unterstützen Sie mit praxisorientierten Problemlösungen bei der Planung und Errichtung von Blitzschutzsystemen.
- Gebäudetechnischer Brandschutz: Wir prüfen Ihre elektrischen und gebäudetechnischen Anlagen erstmalig und wiederkehrend nach nationalen sowie internationalen Standards, analysieren eventuell vorhandene Probleme und Schwachstellen und unterstützen Sie bei anderen Fragen zum Thema Brandschutz.
- Umweltmessungen (Luft, Lärm- und Erschütterungen, Licht, einschließlich UV, Verunreinigungen des Bodens bzw. des Grundwassers, elektromagnetische Verträglichkeiten/EMV): Im Vorfeld von Bauvorhaben sind bestehende Umweltrisiken abzuklären. Zu spät erkannt, können sie die Bewirtschaftung einer Immobilie erheblich erschweren und zu erheblichen finanziellen Belastungen führen.
- Wirk-Prinzip-Prüfung für Sonderbauten: Unsere Experten führen Wirk-Prinzip-Prüfungen nach den folgenden Regelungen durch: PrüfVO SH, DVO-NBauO, PrüfVO NRW, BbgSGPrüfV, SächsTechPrüfVO, TAnlVO
Barrierefreies Bauen: Wir verfügen über aktuellstes Know-how zur Barrierefreiheit sowie zur jeweils länderspezifischen Auslegung der DIN 18040. Wir helfen planerische und ausführungstechnische Fragestellungen sicher und schnell zu beantworten.
- Bautenstandsfeststellung: Unsere Experten stellen den Bautenstand sowie Bauzustand eines Objekts zum Zeitpunkt der Begutachtung fest und dokumentieren diesen.
- Abnahmeempfehlung: Wird immer dann ausgesprochen, wenn im Zuge einer Abnahmebegehung keine wesentlichen Mängel festgestellt wurden.
- Rechtgeschäftliche Abnahme: Mit ihr bestätigt der Auftraggeber, dass der Bauträger alle Vertragsbestandteile rechtsverbindlich erfüllt hat.
- Technisches Controlling und Monitoring: Wir führen Controlling- und Monitoring-Leistungen durch und geben Investoren und Käufern Gewissheit, dass bei Immobilienobjekten die Vertragsziele eingehalten werden.
- Beweissicherung: Feststellung des Bautenstands sowie Bauzustands zum Zeitpunkt der Begutachtung. Oft vor Beginn von Bauarbeiten und nach Abschluss der Bauarbeiten an umliegenden Gebäuden, um eventuelle Schäden welche durch den Bauprozess ausgelöst wurden, im Nachhinein beurteilen und beweisen zu können.
- Begutachtungen: Im Rahmen von regelmäßigen Begehungen gleichen Experten ab, ob die Bauausführung den anerkannten Regeln der Technik und der Baubeschreibung entspricht.
- Schiedsgutachten, Mediation: Wenn es im Konfliktfall darum geht, Parteien zu eigenverantwortlichen, kostengünstigen und pragmatischen Regelungen zu bewegen, kann ein neutraler Mediator helfen.
- Technisches Controlling und Monitoring: Wir führen Controlling- und Monitoring-Leistungen durch und geben Investoren und Käufern Gewissheit, dass bei Immobilienobjekten die Vertragsziele eingehalten werden.