FM: Betreiben & Optimieren
Betreiben und Optimieren
Ist ein Gebäude energetisch für die Zukunft gerüstet? Wie werthaltig ist die Bausubstanz? Wie hoch ist der Modernisierungsaufwand für die technische Infrastruktur? Um den langfristigen Betrieb eines Objekts sicherzustellen, müssen Antworten auf diese und ähnliche Fragen gefunden werden. TÜV SÜD unterstützt Sie dabei die Ist-Situation zu analysieren, Optimierungspotenzial zu erkennen und einen reibungslosen, sicheren und nachhaltigen Betrieb von Objekten zu gewährleisten.
Leistungen und Lösungen
- Technical Due Diligence: TÜV SÜD führt am Objekt eine bautechnische Begutachtung und Beurteilung der Bausubstanz durch. Ziel ist es, Bestandsmängel festzustellen, den allgemeinen Zustand zu beschreiben und Instandsetzungskosten überschlägig zu beurteilen.
TÜV SÜD Objektbrief - CAFM online: Gesetzliche Anforderungen wie die BetrSichV verpflichten dazu relevante Daten zur technischen Gebäudeausrüstung (TGA) zuverlässig zu erfassen und kontinuierlich fortzuschreiben. Eine nachhaltige Lösung dafür bietet die webbasierte CAFM-Plattform TÜV SÜD Objektbrief.
- BIM-Management und -Koordination: Wir unterstützen Sie im operativen Geschäft beim Arbeiten mit BIM. Außerdem können wir Ihre Vorgaben zum Arbeiten mit BIM mit entwickeln oder überwachen.
- Energieeffizienz, Nachhaltigkeit: Analyse und Zertifizierung von Bestandsimmobilien nach folgenden Systemen: TÜV SÜD SCoRE, BREEAM DE Bestand, Leed EB & OM.
- Betrieb haustechnischer Anlagen: Energie- und Wartungskosten dominieren die Betriebskosten. Clevere Wartungs- und Prüfprogramme können die Betriebskosten senken.
- Facility Services: Wir unterstützen Sie bei der Ausschreibung, der Vergabe, dem Controlling und der Optimierung, um einen idealen Facility Management-Partner zu finden.
- Kostenanalyse / Qualitätskontrolle von Dienstleistern: Unsere Experten unterstützen Sie dabei, die Qualität Ihrer Facility Management- und beim Property Management-Dienstleister zu beurteilen und die entstehenden Kosten zu analysieren.
- Lift-Betriebsmanagement: Unsere Experten erfassen sämtliche Vorgänge an Ihren Aufzügen und überprüfen z. B. die Wartungsqualität, sowie die Notwendigkeit angebotener Reparaturen. Dabei ermitteln sie, ob die angebotene Leistung aktuell erforderlich und ob der Preis angemessen ist.
- Objektbuchhaltung und Betriebskostenabrechnung: Eine gewissenhafte, professionelle Objektbuchhaltung und Betriebskostenabrechnung trägt dazu bei, Unstimmigkeiten zwischen Vermieter und Mieter zu vermeiden.
- Prozess-, Organisations- und IT-Beratung in der Immobilienwirtschaft: Unsere Experten unterstützen Sie dabei Ihre Prozesse, Ihre Organisation und IT-Infrastruktur nach Ihren individuellen Bedürfnissen zu optimieren.
- Schallschutz/ Bauakustik: Die Bauphysik-Experten von TÜV SÜD bieten in sämtlichen Fragen der Bau- Raumakustik sowie des Schallschutzes Unterstützung. In Form von Gutachten und Messungen an.
- Raumlufttechnik/-qualität: Viele moderne Gebäude kommen nicht mehr ohne raumlufttechnische Anlagen aus. Wir untersuchen die Wirksamkeit und Betriebssicherheit solcher Anlagen.
- Real Estate-Strategie und Facility Management-Strategie: Damit Sie Ihre Immobilie möglichst wirtschaftlich betreiben können, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Strategie für Ihr Facility Management bzw. Ihre Liegenschaften.
- Thermografie: Das Expertenteam von TÜV SÜD ist für thermografische Untersuchungen nach DIN EN 473 qualifiziert und informiert über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Thermografie.
- Technisches und kaufmännisches Property Management: Wir sorgen für die nachhaltige Ertragssicherung für die gewerblichen Liegenschaften und Portfolios unserer Auftraggeber.
- Stromversorgung: Elektroanlagen müssen zahlreiche Vorschriften erfüllen. TÜV SÜD bietet Ihnen Unterstützung von der Planungsphase bis zur Bauausführung und während des Betriebs.
- TÜV SÜD Objektbrief - CAFM online: Gesetzliche Anforderungen wie die BetrSichV verpflichten dazu relevante Daten zur technischen Gebäudeausrüstung (TGA) zuverlässig zu erfassen und kontinuierlich fortzuschreiben. Eine nachhaltige Lösung dafür bietet die webbasierte CAFM-Plattform TÜV SÜD Objektbrief.
- Sachverständigenprüfung von Aufzugsanlagen: Aufzüge sind überwachungsbedürftige Anlagen, deren Sicherheit regelmäßig durch eine unabhängige Prüforganisation überprüft werden muss. Mit TÜV SÜD als Zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) gehen Sie auf Nummer sicher.
- Sachverständigenprüfung von Heizöltanks: Undichte Heizöltanks stellen eine Gefahr für das Grundwasser dar. Deshalb schreiben die Bundesländer Prüfungen der Lagertanks und des Zubehörs vor.
- Stand-, Tragwerkssicherheit, Hallensicherheit: Grundlage für die Sicherheitseinstufung eines Gebäudes durch unsere Experten sind die Vorgaben für den "Hinweis für die Überprüfung der Standsicherheit von baulichen Anlagen durch den Eigentümer/ Verfügungsberechtigten der Bauministerkonferenz (ARGEBAU) vom September 2006".
- Blitzschutz: Schützen Sie Bauwerke und deren technische Einrichtungen vor Blitzschlag und anderen elektromagnetischen Störquellen. Wir unterstützen Sie mit praxisorientierten Problemlösungen bei der Planung und Errichtung von Blitzschutzsystemen.
- Gebäudetechnischer Brandschutz: Wir prüfen Ihre elektrischen und gebäudetechnischen Anlagen erstmalig und wiederkehrend nach nationalen sowie internationalen Standards, analysieren eventuell vorhandene Probleme und Schwachstellen und unterstützen Sie bei anderen Fragen zum Thema Brandschutz.
- Sicherheitsstromversorgung: Für manche Gebäude wie z. B. Krankenhäuser oder Rechenzentren muss auch bei einem Stromausfall die Stromversorgung sichergestellt sein. TÜV SÜD unterstützt Sie bei der Auswahl geeigneter Ersatzstromquellen sowie der Erstellung innovativer Stromversorgungskonzepte.
- Gefahrenmeldeanlagen: TÜV SÜD unterstützt Sie schon in der Planungsphase zuverlässiger Anlagen als unabhängiger Ansprechpartner und berücksichtigt dabei auch wirtschaftliche Belange.
- Explosionsschutz: Unsere Experten unterstützen Sie bei der Umsetzung des Explosionsschutzes nach der BetrSichV.
TÜV SÜD Objektbrief - CAFM online: Gesetzliche Anforderungen wie die BetrSichV verpflichten dazu relevante Daten zur technischen Gebäudeausrüstung (TGA) zuverlässig zu erfassen und kontinuierlich fortzuschreiben. Eine nachhaltige Lösung dafür bietet die webbasierte CAFM-Plattform TÜV SÜD Objektbrief.
- Umweltmanagement (Öko-Audit, ISO 14000ff.): Sie möchten in Ihrem Objekt ein Umweltmanagementsystem einführen? Der Öko-Audit unterstützt Sie beim Aufbau eines solchen Systems, die ISO 14000ff. zertifiziert es.
- Umweltmessungen (Luft, Lärm und Erschütterungen, Innenraumschadstoffe, Licht einschließlich UV, elektromagnetische Verträglichkeit/EMV): Im Vorfeld von Bauvorhaben sind bestehende Umweltrisiken abzuklären. Zu spät erkannt, können sie die Bewirtschaftung einer Immobilie erheblich erschweren und zu erheblichen finanziellen Belastungen führen.
- Rückbaumanagement: Das Ermitteln von schadstoffbelasteten Baumaterialien, die vor oder während der Abbruchmaßnahmen separiert werden müssen, erlaubt einen kontrollierten Rückbau. So lassen sich die einzelnen Baustofffraktionen nach dem Recycling dem Wertstoffkreislauf zuführen und schadstoffbelastete Baumaterialien gesondert entsorgen.
- Arbeitsplatzmessungen (Lärm, Gefahrstoffe - insbesondere Stäube, Licht): Anhand von Messungen stellen unsere Experten fest, ob die gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden.
- Geotechnische Schadensanalysen, Baugrundgutachten: Die Analyse erfasst und bewertet geotechnisch bedingte Schäden. Die fachliche Untersuchung und Bewertung des Baugrunds klärt die Eigenschaften des Untergrunds für erforderliche und beabsichtigte Maßnahmen.
- Asbest Test-Set: Das Asbest Test-Set hilft dabei Gefährdungen durch Asbest und Asbestfasern zu erkennen. Unser Labor analysiert eingereichte Proben von verdächtigem Material und schafft so Gewissheit.
- Technical Due Diligence: TÜV SÜD führt am Objekt eine bautechnische Begutachtung und Beurteilung der Bausubstanz durch. Ziel ist es, Bestandsmängel festzustellen, den allgemeinen Zustand zu beschreiben und Instandsetzungskosten überschlägig zu beurteilen.
TÜV SÜD Objektbrief - CAFM online: Gesetzliche Anforderungen wie die BetrSichV verpflichten dazu relevante Daten zur technischen Gebäudeausrüstung (TGA) zuverlässig zu erfassen und kontinuierlich fortzuschreiben. Eine nachhaltige Lösung dafür bietet die webbasierte CAFM-Plattform TÜV SÜD Objektbrief.
- BIM-Management und -Koordination: Wir unterstützen Sie im operativen Geschäft beim Arbeiten mit BIM. Außerdem können wir Ihre Vorgaben zum Arbeiten mit BIM mit entwickeln oder überwachen.
- Energieeffizienz, Nachhaltigkeit: Analyse und Zertifizierung von Bestandsimmobilien nach folgenden Systemen: TÜV SÜD SCoRE, BREEAM DE Bestand, Leed EB & OM.
- Betrieb haustechnischer Anlagen: Energie- und Wartungskosten dominieren die Betriebskosten. Clevere Wartungs- und Prüfprogramme können die Betriebskosten senken.
- Facility Services: Wir unterstützen Sie bei der Ausschreibung, der Vergabe, dem Controlling und der Optimierung, um einen idealen Facility Management-Partner zu finden.
- Kostenanalyse / Qualitätskontrolle von Dienstleistern: Unsere Experten unterstützen Sie dabei, die Qualität Ihrer Facility Management- und beim Property Management-Dienstleister zu beurteilen und die entstehenden Kosten zu analysieren.
- Lift-Betriebsmanagement: Unsere Experten erfassen sämtliche Vorgänge an Ihren Aufzügen und überprüfen z. B. die Wartungsqualität, sowie die Notwendigkeit angebotener Reparaturen. Dabei ermitteln sie, ob die angebotene Leistung aktuell erforderlich und ob der Preis angemessen ist.
- Objektbuchhaltung und Betriebskostenabrechnung: Eine gewissenhafte, professionelle Objektbuchhaltung und Betriebskostenabrechnung trägt dazu bei, Unstimmigkeiten zwischen Vermieter und Mieter zu vermeiden.
- Prozess-, Organisations- und IT-Beratung in der Immobilienwirtschaft: Unsere Experten unterstützen Sie dabei Ihre Prozesse, Ihre Organisation und IT-Infrastruktur nach Ihren individuellen Bedürfnissen zu optimieren.
- Schallschutz/ Bauakustik: Die Bauphysik-Experten von TÜV SÜD bieten in sämtlichen Fragen der Bau- Raumakustik sowie des Schallschutzes Unterstützung. In Form von Gutachten und Messungen an.
- Raumlufttechnik/-qualität: Viele moderne Gebäude kommen nicht mehr ohne raumlufttechnische Anlagen aus. Wir untersuchen die Wirksamkeit und Betriebssicherheit solcher Anlagen.
- Real Estate-Strategie und Facility Management-Strategie: Damit Sie Ihre Immobilie möglichst wirtschaftlich betreiben können, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Strategie für Ihr Facility Management bzw. Ihre Liegenschaften.
- Thermografie: Das Expertenteam von TÜV SÜD ist für thermografische Untersuchungen nach DIN EN 473 qualifiziert und informiert über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Thermografie.
- Technisches und kaufmännisches Property Management: Wir sorgen für die nachhaltige Ertragssicherung für die gewerblichen Liegenschaften und Portfolios unserer Auftraggeber.
- Stromversorgung: Elektroanlagen müssen zahlreiche Vorschriften erfüllen. TÜV SÜD bietet Ihnen Unterstützung von der Planungsphase bis zur Bauausführung und während des Betriebs.
- TÜV SÜD Objektbrief - CAFM online: Gesetzliche Anforderungen wie die BetrSichV verpflichten dazu relevante Daten zur technischen Gebäudeausrüstung (TGA) zuverlässig zu erfassen und kontinuierlich fortzuschreiben. Eine nachhaltige Lösung dafür bietet die webbasierte CAFM-Plattform TÜV SÜD Objektbrief.
- Sachverständigenprüfung von Aufzugsanlagen: Aufzüge sind überwachungsbedürftige Anlagen, deren Sicherheit regelmäßig durch eine unabhängige Prüforganisation überprüft werden muss. Mit TÜV SÜD als Zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) gehen Sie auf Nummer sicher.
- Sachverständigenprüfung von Heizöltanks: Undichte Heizöltanks stellen eine Gefahr für das Grundwasser dar. Deshalb schreiben die Bundesländer Prüfungen der Lagertanks und des Zubehörs vor.
- Stand-, Tragwerkssicherheit, Hallensicherheit: Grundlage für die Sicherheitseinstufung eines Gebäudes durch unsere Experten sind die Vorgaben für den "Hinweis für die Überprüfung der Standsicherheit von baulichen Anlagen durch den Eigentümer/ Verfügungsberechtigten der Bauministerkonferenz (ARGEBAU) vom September 2006".
- Blitzschutz: Schützen Sie Bauwerke und deren technische Einrichtungen vor Blitzschlag und anderen elektromagnetischen Störquellen. Wir unterstützen Sie mit praxisorientierten Problemlösungen bei der Planung und Errichtung von Blitzschutzsystemen.
- Gebäudetechnischer Brandschutz: Wir prüfen Ihre elektrischen und gebäudetechnischen Anlagen erstmalig und wiederkehrend nach nationalen sowie internationalen Standards, analysieren eventuell vorhandene Probleme und Schwachstellen und unterstützen Sie bei anderen Fragen zum Thema Brandschutz.
- Sicherheitsstromversorgung: Für manche Gebäude wie z. B. Krankenhäuser oder Rechenzentren muss auch bei einem Stromausfall die Stromversorgung sichergestellt sein. TÜV SÜD unterstützt Sie bei der Auswahl geeigneter Ersatzstromquellen sowie der Erstellung innovativer Stromversorgungskonzepte.
- Gefahrenmeldeanlagen: TÜV SÜD unterstützt Sie schon in der Planungsphase zuverlässiger Anlagen als unabhängiger Ansprechpartner und berücksichtigt dabei auch wirtschaftliche Belange.
- Explosionsschutz: Unsere Experten unterstützen Sie bei der Umsetzung des Explosionsschutzes nach der BetrSichV.
TÜV SÜD Objektbrief - CAFM online: Gesetzliche Anforderungen wie die BetrSichV verpflichten dazu relevante Daten zur technischen Gebäudeausrüstung (TGA) zuverlässig zu erfassen und kontinuierlich fortzuschreiben. Eine nachhaltige Lösung dafür bietet die webbasierte CAFM-Plattform TÜV SÜD Objektbrief.
- Umweltmanagement (Öko-Audit, ISO 14000ff.): Sie möchten in Ihrem Objekt ein Umweltmanagementsystem einführen? Der Öko-Audit unterstützt Sie beim Aufbau eines solchen Systems, die ISO 14000ff. zertifiziert es.
- Umweltmessungen (Luft, Lärm und Erschütterungen, Innenraumschadstoffe, Licht einschließlich UV, elektromagnetische Verträglichkeit/EMV): Im Vorfeld von Bauvorhaben sind bestehende Umweltrisiken abzuklären. Zu spät erkannt, können sie die Bewirtschaftung einer Immobilie erheblich erschweren und zu erheblichen finanziellen Belastungen führen.
- Rückbaumanagement: Das Ermitteln von schadstoffbelasteten Baumaterialien, die vor oder während der Abbruchmaßnahmen separiert werden müssen, erlaubt einen kontrollierten Rückbau. So lassen sich die einzelnen Baustofffraktionen nach dem Recycling dem Wertstoffkreislauf zuführen und schadstoffbelastete Baumaterialien gesondert entsorgen.
- Arbeitsplatzmessungen (Lärm, Gefahrstoffe - insbesondere Stäube, Licht): Anhand von Messungen stellen unsere Experten fest, ob die gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden.
- Geotechnische Schadensanalysen, Baugrundgutachten: Die Analyse erfasst und bewertet geotechnisch bedingte Schäden. Die fachliche Untersuchung und Bewertung des Baugrunds klärt die Eigenschaften des Untergrunds für erforderliche und beabsichtigte Maßnahmen.
- Asbest Test-Set: Das Asbest Test-Set hilft dabei Gefährdungen durch Asbest und Asbestfasern zu erkennen. Unser Labor analysiert eingereichte Proben von verdächtigem Material und schafft so Gewissheit.