TÜV SÜD Rail als Designated Body (DeBo) in der Schweiz
Als Prüforganisation mit langer Tradition und Historie verfügt TÜV SÜD Rail in mehreren Ländern über Anerkennungen als Benannte Stelle (Notified Body – NoBo), Benannte beauftragte Stelle (Designated Body – DeBo) und auch als unabhängige Bewertungsstelle (Assessment Body – AsBo) und kann dadurch integrierte Gesamtleistungen aus einer Hand anbieten.
Seit 2. November dieses Jahres ist die TÜV SÜD Rail nun auch für das Teilsystem Fahrzeug – Lokomotiven und Personenwagen (Loc&Pas) gemäß Art 15v Absatz 2 EBV als benannte beauftragte Stelle in der Schweiz anerkannt.
Voraussetzung für die Erteilung der DeBo Anerkennung ist, dass die benannte beauftragte Stelle Fachkenntnisse und Erfahrung im entsprechenden Prüfungsbereich hat, die der Komplexität und der Sicherheitsrelevanz der zu prüfenden Vorhaben angemessen sind.
Als DeBo in der Schweiz kann TÜV SÜD Rail nun auch Projekte nach den dort geltenden Notifizierten Nationalen Technischen Vorschriften (NNTV) begutachten. Viele Kunden wünschen den kompletten Zulassungsservice, wie NoBo, DeBo, AsBo aus einer Hand. Das schafft Synergien, spart Kosten und Zeit. TÜV SÜD Rail ist damit in der Lage, diesen Service für die DACH-Länder als integrative Lösung anzubieten. Besonders erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang auch die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Verkehr (BAV), welche einen reibungsfreien Anerkennungsprozess ermöglichte.
Verwandte Downloads
- Zulassungsmanagement [ PDF 519 kB ]
- Signaltechnik [ PDF 1272 kB ]
- Embedded Systems [ PDF 586 kB ]
- Stadtbahnen [ PDF 510 kB ]
- Schienenfahrzeuge [ PDF 962 kB ]Brandschutz [ PDF 545 kB ]
- Nachweisführung nach EN 45545-2 [ PDF 567 kB ]
- Bahnenergie [ PDF 621 kB ]
Zerstörungsfreie Prüfung an Eisenbahnfahrzeugen nach DIN 27201-7 [ PDF 437 kB ]