Die neue Schnellfahrstrecke Kopenhagen – Ringsted (NLCR)
Die neue Verbindung zwischen Kopenhagen und Ringsted (NLCR) ist Dänemarks erste Schnellfahrstrecke und soll die Haltestellen Kopenhagen, Vigerslev und Ringsted verbinden. Ziel der NLCR ist die Schaffung einer Bahnverbindung von Kopenhagen über Køge nach Ringsted, wie in der Abbildungen unten dargestellt. Desweiteren dient die Strecke der Realisierung einer politischen Vision: Die größten Städte Dänemarks sollen mit Hochgeschwindigkeitszügen verbunden werden, wobei die Reisezeit jeweils unter einer Stunde betragen soll.
Die NLCR ist Teil der Bahnverbindung zwischen Kopenhagen und Odense. Durch eine weitere Modernisierung westlich von Ringsted und die NLCR soll es möglich werden, in nur 58 Minuten mit dem Zug von Kopenhagen nach Odense zu fahren.
Der Bau der neuen Verbindung von Kopenhagen nach Ringsted erfolgt abschnittsweise über mehrere Jahre. Die Fertigstellung ist für 2018 geplant. Entwurf und Bau wurden in mehrere Verträge aufgeteilt (Ausschreibungspakete oder AP). Jedes dieser Pakete benötigt eine Inbetriebnahmegenehmigung (IBG) von der nationalen Sicherheitsbehörde (National Safety Authority, NSA) in Dänemark.
Die Meilensteine
Meilenstein bei der Sicherheitsüberprüfung nach CSM (Common Safety Method) ist bei jeder IBG die Ausstellung eines Sicherheitsgutachtens mit Nachtrag 1 (innerhalb von vier Wochen nach Inbetriebnahme) und Nachtrag 2 (innerhalb von sechs Monaten nach Inbetriebnahme) durch den unabhängigen Sicherheitsgutachter (Independent Safety Assessor, ISA). Meilensteine
bei der „EG”-Prüfung sind die Erstellung eines „EG“-Prüfberichts und einer „EG“-Zwischenprüfbescheinigung gemäß Richtlinie 2011/18/EU seitens der benannten Stelle.
TÜV SÜD Danmark führt für acht Ausschreibungspakete zu konventionellen Streckenabschnitten der neuen Verbindung (d. h. für Anschlüsse an bestehende Haltestellen und andere Arbeiten entlang der bestehenden Eisenbahnstrecke) unabhängige Sicherheitsbegutachtungen und Prüfungen als benannte Stelle durch (ISA und NoBo-Leistungen). Bei vier der an TÜV SÜD vergebenen Ausschreibungspakete sind die Arbeiten bereits in Gang. Ein Sicherheitsgutachten wurde bereits geliefert. Drei weitere sollen in den nächsten sechs Monaten zusammen mit einigen „EG“-Prüfberichten abgegeben werden. Bei einem Ausschreibungspaket hat TÜV SÜD Danmark eine ganztägige Überprüfung (Audit) durchgeführt. Pro Ausschreibungspaket ist ein Audit geplant. Das Audit ergab, dass die Ausführung und die tatsächliche Konstruktion des Projekts mit den Entwurfsunterlagen übereinstimmen.
Verwandte Downloads
- Zulassungsmanagement [ PDF 519 kB ]
- Signaltechnik [ PDF 1272 kB ]
- Embedded Systems [ PDF 586 kB ]
- Stadtbahnen [ PDF 510 kB ]
- Schienenfahrzeuge [ PDF 962 kB ]Brandschutz [ PDF 545 kB ]
- Nachweisführung nach EN 45545-2 [ PDF 567 kB ]
- Bahnenergie [ PDF 621 kB ]
Zerstörungsfreie Prüfung an Eisenbahnfahrzeugen nach DIN 27201-7 [ PDF 437 kB ]