Veranstaltungen und Termine
Save the date! Diese Veranstaltungen des TÜV SÜD und seiner Partner sollten Sie nicht verpassen:
31. August 2016: Seminar „RoHS 2 und REACH bei Medizinprodukten“, Forum Institut, Hamburg
Der TÜV SÜD-Experte Torsten Zimmer ist am 31. August 2016 beim Forum Institut in Hamburg zu Gast und wird im Rahmen des Seminars „RoHS 2 und REACH bei Medizinprodukten“ gemeinsam mit Dr. Hans-Christoph Bechtold (Dräger Medical AG & Co. KG) über die wichtigsten aktuellen Änderungen, Beschränkungen und Ausnahmeregelungen der RoHS-2-Richtlinie und der REACH-Verordnung referieren. Ziel ist es, Herstellern die schnelle Umsetzung der Anforderungen in der Praxis zu ermöglichen. Das Seminar wendet sich an Fach- und Führungskräfte, insbesondere aus den Abteilungen Qualitätsmanagement/-sicherung, Regulatory Affairs, Einkauf und Ersatzteillogistik, Produktmanagement und Produktsicherheit.
Daten:
- Veranstalter: Forum Institut
- 31. August 2016, 9:00–17:00 Uhr
- 20097 Hamburg
- Weitere Informationen erhalten Sie direkt beim Forum Institut.
Themen:
- Inwiefern sind Medizinproduktehersteller von RoHS 2 und REACH betroffen?
- Problemstoffe in Medizinprodukten und die Positivliste
- Was passiert bei Nonkonformität?
- Aktualisierung der Technischen Dokumentation und Produktkennzeichnung
- Int. Anforderungen an Sicherheitsdatenblätter: GHS und CLP
Referenten:
- Torsten Zimmer, TÜV SÜD Product Service
- Dr. Hans-Christoph Bechthold, Dräger Medical AG & Co. KG
Information und Anmeldung:
Direkt beim Forum Institut
Mehr zum Thema
RoHS2: Unsere Services
15. September 2016: Expertentag „Wireless Technology@Straubing“
TÜV SÜD hat unlängst sein Angebot im Prüflabor Straubing um vielfältige neue Prüfmöglichkeiten speziell für die Wireless Technology erweitert und lädt nun erstmals zu einem exklusiven Expertentag mit Fachvorträgen und Laborbesichtigung ein. Gewinnen Sie einen einzigartigen Einblick in die Welt der Wireless Technology und lassen Sie sich von unseren Experten über die gesetzlichen Anforderungen für die weltweite Zulassung und über Prüfmöglichkeiten für Wireless-Produkte informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl begrenzt. Sichern Sie sich Ihren Platz jetzt über unsere Online-Registrierung.
Lesen Sie außerdem mehr zum Thema Wireless Technology in unserem Beitrag „Internationale Zulassung von Medizinprodukten mit Wireless-Funktionalität“
Daten:
- 15. September 2016, 10:00–16:00 Uhr
- Äußere Frühlingsstraße 45, 94315 Straubing
- Weitere Informationen zu Anreise und Ablauf erhalten Sie bei Anmeldung rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Themen:
- Welche normativen Anforderungen an Wireless-Produkte müssen eingehalten werden?
- Was ändert sich durch die neuen RED- und EMV-Richtlinien?
- Wie wird Wireless tatsächlich geprüft?
- Exklusiver Rundgang durch das Prüflabor Straubing
Referenten:
- TÜV SÜD-Experten
Information und Anmeldung:
- Die Teilnahme ist kostenlos.
- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich.
- Online-Registrierung
Prüfung von kabellosen Produkten
20. Oktober 2016: Informationsveranstaltung „Medical Device Single Audit Program (MDSAP)“ der Medical Mountains AG
In Kanada werden im Rahmen der Beantragung und Verlängerung von Lizenzen für Medizinprodukte ab 1. Januar 2019 nur noch MDSAP-Zertifikate anstelle der bisherigen CMDCAS-Zertifikate akzeptiert. Bereits jetzt können Qualitätsmanagement-Audits freiwillig nach MDSAP durchgeführt werden – für viele Hersteller eine interessante Wahlmöglichkeit, da MDSAP als gemeinsamer Standard für regulatorische Qualitätsmanagement-Audits in mehreren Ländern (derzeit: Australien, Brasilien, Japan, Kanada und USA) anerkannt ist. Wer erwägt, bereits jetzt an MDSAP teilzunehmen, erhält vom TÜV SÜD-Spezialisten Georg Bauer einen kompakten Überblick über das Programm und seine Vorteile für Medizinproduktehersteller.
Daten:
- 20. Oktober 2016, 17:00 bis 18:30 Uhr
- BBT – Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen GmbH, Max-Planck-Straße 17, 78532 Tuttlingen
Themen:
- Grundlegende Informationen zu MDSAP
- Die wichtigsten Unterschiede im Vergleich zu einem MDD/ISO-13485-Audit
- Wer kann an dem Programm teilnehmen?
- Was sind die Vorteile für Medizinproduktehersteller
Referent:
- Georg Bauer, TÜV SÜD Product Service GmbH
Information und Anmeldung:
- Die Teilnahme kostet 39,00 EUR zzgl. MwSt.
- TechnologyMountains-Mitglieder erhalten eine Freikarte.
- Hier finden Sie weitere Informationen und gelangen zur Online-Anmeldung.