Funkprüfung für Wireless-Produkte
Drahtlosprüfungen auf jeder Frequenz
Ob Garagentor, TV-Fernbedienung oder Funk-Fußschalter für Zahnarztbohrer: Eine Welt ohne WLAN, Bluetooth oder ZigBee ist heute kaum noch vorstellbar. Im Smart-Home-Zeitalter setzen immer mehr Hersteller auch für den Privathaushalt auf Smartphone vernetzte Geräte. Mit umfangreicher Prüftechnik und Prüfdienstleistungen ermöglicht TÜV SÜD Zulassungen für Drahtlosgeräte in über 150 Ländern.
Kabellose (wireless) Produkte und Geräte mit Funkstrecken nutzen elektromagnetische Funkwellen. Im Gesundheits- und Geräteschutz gelten für Wireless-Produkte strenge Vorschriften und Vorschriften, etwa die Funkrichtlinie der Europäischen Union. Auch in Bezug auf elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) müssen Produkte mit Funkstrecken den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Nur was nicht „dazwischenfunkt“, darf auf den Markt gebracht werden. Außerhalb der EU gelten entsprechend länderabhängige Normen.
Mit umfangreicher Prüftechnik und verschiedenen Prüfplätzen meistert TÜV SÜD Funkprüfungen bis 170 GHz – von Short Range Devices bis zum Abstandsradar. Doch unser Service geht wesentlich weiter: Bei Zulassungen nach länderspezifischen Vorschriften beantragen wir für Sie die nötigen Zulassungen und Prüfzeichen. Dank unseres großen internationalen Netzwerks finden wir für Sie dabei besonders schnelle und kostengünstige Zulassungswege. Auch die Gültigkeit und Ablauffrist bestehender Zertifikate behalten wir für Sie immer im Blick.
Ihr Vorteil
TÜV SÜD führt im Bereich Funkprüfung Zulassungen in mehr als 150 Ländern durch. Wir kennen die länderspezifischen Standards, Vorschriften und Regeln und verfügen über ein großes Netz von TÜV SÜD-Experten weltweit – auch vor Ort an Ihrem Zielmarkt. Wir beantragen die länderspezifischen Zulassungen und Zeichen, sorgen für schnelle und günstige Zulassungswege und überwachen Gültigkeit und Ablauffrist Ihrer Zertifikate.
- Automotive
- Medizinprodukte
- Unterhaltungselektronik
Produktgruppen:
- RFID (z. B. für 125 kHz, 134 kHz, 13,56 MHz, 868 MHz, 905 MHz)
- Short Range Devices (z. B. für 433 MHz, 868 MHz)
- WLAN (z. B. 2,4 GHz, 5 GHz), ZigBee, Bluetooth
- Radar (z. B. 24 GHz, 80 GHz)
- Funkgeräte (z. B. CB, PMR, BOS/Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben)
- Telemetrie
- U. v. m.
Prüfplätze:
- FCC, Part 15, 18, 74, 80, ANSI C63.4
- ETSI EN 300 220, ETSI EN 300 330, ETSI EN 300 440, ETSI EN 300 328, ETSI EN 301 893, CISPR 16
- Voll anechoische und teilanechoische Absorberhallen für 3 und 10 m Testdistanz
Europa
- RED Annex III Type Examination
- RED Annex IV FQA Approval
USA
FCC-Zulassungen für folgende Kategorien
- CFR 47 Parts 15 – Unlicensed Radio Frequency Devices
- CFR 47 Parts 22 – Public Mobile Services
- CFR 47 Parts 24 – Personal Communication Service
- CFR 47 Parts 27 – Miscellaneous Wireless Communication Devices
- CFR 47 Parts 80 – Maritime Service
- CFR 47 Parts 87 – Aviation Services
- CFR 47 Parts 90 – Private Land Mobile Radio Service
- OET 65C – SAR
Kanada
ISED-Zulassungen für folgende Kategorien
- Cellular Mobile and Base Stations
- PCS Mobile and Base Stations
- Land Mobile Transmitters and Receivers
- Maritime, Land and Coast, Coast-to-Ship Transmitters
- Locator Beacons
- Aeronautical Equipment
- Spread Spectrum Devices
- Bluetooth and WiFi Devices
- RFID Devices
- Cordless Telephones
- Low Power Devices
Weitere Funkzulassungen in den wichtigsten Märkten der Welt in über 150 Länder wie z.B.
- China SRRC-Zulassung
- Korea KCC-Zulassung
- Taiwan NCC-Zulassung
- Brasilien ANATEL-Zulassung
- Mexiko IFETEL-Zulassung
- Japan MIC-Zulassung
- Funkrichtlinie der Europäischen Union/RED bzw. R&TTED
- FCC-Richtlinien und Standards z. B. FCC Part 15, 18, 74
- ISED-Richtlinien und Standards z.B. RSS 210, RSS 247
- Japan Richtlinien und Standards
- Automotive
- Medizinprodukte
- Unterhaltungselektronik
Produktgruppen:
- RFID (z. B. für 125 kHz, 134 kHz, 13,56 MHz, 868 MHz, 905 MHz)
- Short Range Devices (z. B. für 433 MHz, 868 MHz)
- WLAN (z. B. 2,4 GHz, 5 GHz), ZigBee, Bluetooth
- Radar (z. B. 24 GHz, 80 GHz)
- Funkgeräte (z. B. CB, PMR, BOS/Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben)
- Telemetrie
- U. v. m.
Prüfplätze:
- FCC, Part 15, 18, 74, 80, ANSI C63.4
- ETSI EN 300 220, ETSI EN 300 330, ETSI EN 300 440, ETSI EN 300 328, ETSI EN 301 893, CISPR 16
- Voll anechoische und teilanechoische Absorberhallen für 3 und 10 m Testdistanz
Europa
- RED Annex III Type Examination
- RED Annex IV FQA Approval
USA
FCC-Zulassungen für folgende Kategorien
- CFR 47 Parts 15 – Unlicensed Radio Frequency Devices
- CFR 47 Parts 22 – Public Mobile Services
- CFR 47 Parts 24 – Personal Communication Service
- CFR 47 Parts 27 – Miscellaneous Wireless Communication Devices
- CFR 47 Parts 80 – Maritime Service
- CFR 47 Parts 87 – Aviation Services
- CFR 47 Parts 90 – Private Land Mobile Radio Service
- OET 65C – SAR
Kanada
ISED-Zulassungen für folgende Kategorien
- Cellular Mobile and Base Stations
- PCS Mobile and Base Stations
- Land Mobile Transmitters and Receivers
- Maritime, Land and Coast, Coast-to-Ship Transmitters
- Locator Beacons
- Aeronautical Equipment
- Spread Spectrum Devices
- Bluetooth and WiFi Devices
- RFID Devices
- Cordless Telephones
- Low Power Devices
Weitere Funkzulassungen in den wichtigsten Märkten der Welt in über 150 Länder wie z.B.
- China SRRC-Zulassung
- Korea KCC-Zulassung
- Taiwan NCC-Zulassung
- Brasilien ANATEL-Zulassung
- Mexiko IFETEL-Zulassung
- Japan MIC-Zulassung
- Funkrichtlinie der Europäischen Union/RED bzw. R&TTED
- FCC-Richtlinien und Standards z. B. FCC Part 15, 18, 74
- ISED-Richtlinien und Standards z.B. RSS 210, RSS 247
- Japan Richtlinien und Standards