Roboter und Robotersteuerungen
Sicherheit und Schutz für Mensch und Technik
Sie entschärfen Minen, bewachen das Haus, spielen Fußball oder führen chirurgische Eingriffe durch. In Zeiten von Automatisierung und Industrie 4.0 spielen Roboter nicht nur in der Produktion, sondern auch in Handwerk, Medizin und Service eine immer wichtigere Rolle. Statistiken zur Roboterdichte zeigen beachtliche weltweite Potenziale. Bis 2018 wird der globale Absatz von Industrierobotern jedes Jahr durchschnittlich um 15 Prozent steigen. Die USA beispielsweise bieten Herstellern von Industrierobotern enorme Wachstumschancen. TÜV SÜD verschafft Ihnen mit großer Erfahrung in der internationalen Zertifizierung ein sicheres Fundament für Ihren Sprung in neue Absatzmärkte.
Ein kollaborativer Roboter oder kurz Cobot (aus dem Englischen: collaborative robot) ist ein Industrieroboter, der mit Menschen gemeinsam arbeitet und dabei nicht durch Schutzeinrichtungen von ihnen getrennt ist. Diese Nähe ist für die Arbeitssicherheit eine besondere Herausforderung für Konstrukteure, Systemintegratoren und Sicherheitsbeauftragte. Für sichere Mensch-Roboter-Kollaborationen (MRK) stehen vier Techniken zur Verfügung: der sicherheitsgerichtete, überwachte Stillstand, die Handführung, die Geschwindigkeits- und Abstandsüberwachung sowie die Kraftbegrenzung.
Erfolgreiche Zertifizierung für Zielmärkte in Europa und Nordamerika
Für eine erfolgreiche Zertifizierung von Industrierobotern, Roboteranlagen und deren Steuerungen müssen zahlreiche technische Richtlinien und Standards eingehalten werden. Die Anforderungen des europäischen und amerikanischen Markts unterscheiden sich grundlegend voneinander. Grundsätzlich berücksichtigt TÜV SÜD bei der Prüfung Ihrer Industrieroboter und Roboteranlagen folgende Aspekte:
Mögliche Gefahren durch
- Hohe Kräfte und Geschwindigkeiten
- Unerwarteter Anlauf oder unerwartetes Verhalten
- Kollisionen mit Werkstücken oder der Umgebung
- Herausschleudern von Werkstücken
- Menschen im Arbeitsbereich
Schutzmaßnahmen beim Hersteller
- Not-Aus
- Sichere Steuerung
- Eigensicherheit
- Kollisionsüberwachung
Schutzmaßnahmen beim Betreiber und Anwender
- Absperrungen, Zutritts- und Zugriffssperren
- Offlineprogrammierung und -simulation
- Schulung der Mitarbeiter
- Beachten der Sicherheitsvorschriften und Schutzmaßnahmen
Folgende Normen müssen die Industrieroboter erfüllen
Wir unterstützen Sie bei:
- CE-Konformitätsprüfung und -Zertifizierung für den europäischen Markt, inkl. Field Labelling
- Zertifizierung für den russischen, US-amerikanischen und kanadischen Markt (Field Labelling)
- EMV-Prüfungen
- Testen von Bauteilen sowie Zertifizierung von Sicherheitskomponenten und -funktionen
- Zertifizierungen für den Explosionsschutz nach ATEX und IECEx und HazLoc als Field Evaluation für USA
- Inhouse-Schulungen zu Richtlinien, Normen