Prüfung von mechanischen Werkzeugen
Sicherheit im gewerblichen und privaten Gebrauch
Immer kürzere Entwicklungszeiten in der Werkzeugbranche sorgen auch für einen deutlich verkürzten Lebenszyklus der Produkte. Zu diesem Trend trägt auch die Digitalisierung bei, denn immer häufiger werden auch mechanische Werkzeuge smart. Hersteller stehen dadurch unter immer stärkerem Zeit- und Kostendruck. Damit Produkte schnell, aber trotzdem sicher auf den Markt gelangen, prüft TÜV SÜD von der Entwicklungsphase bis hin zum Marktzugang.
Was heute innovativ ist, kann morgen schon veraltet sein. Ob Hammer, Feile, Teppichmesser oder industrieller Bitsatz: Sie alle gehören einer schnelllebigen Branche an. Die Produktion von mechanischen Werkzeugen ist geprägt von Innovation, Entwicklung und der Chance auf neu erschlossene, attraktive Märkte.
Mit den Zertifizierungen und Prüfverfahren von TÜV SÜD können Zulieferer und Hersteller sichergehen, bei entscheidenden Entwicklungen ganz vorne mit dabei zu sein. Wir erstellen nicht nur individuelle Prüfprogramme, sondern testen auch nach nationalen und internationalen Regelwerken. Somit besteht Rechtssicherheit für Ihr mechanisches Produkt und Sie können kostspielige Entwicklungsfehler oder Rückrufaktionen vermeiden.
TÜV SÜD bietet alle Services aus einer Hand. Unsere Prüfzeichen sind national und international anerkannt und verschaffen Ihnen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Für den internationalen Marktzugang arbeiten wir eng mit unserer Global-Market-Access-Abteilung zusammen. Wir schulen Ihre Mitarbeiter und sind so Sicherheitspartner für weniger Risiko und mehr Marktpotential. Durch unsere Expertise sind Sie bei Normänderungen immer auf dem neuesten Stand. Darüber hinaus übernehmen wir die Auditierung und Qualifizierung von Kundenlaboren sowie Pre- und Post-Shipment.
Unsere Dienstleistungen
- Konformitätsprüfung und -bewertung (Europa, USA, Kanada)
- Risiko- und Gefahrenbewertung
- Messung der elektromagnetischen Felder
- Spot-Tests