Whitepaper: Funktionale Sicherheit für eine digitale Welt
Intelligente Lösungen vom Chip Design bis zur Anlage
Abstract: Mit der fortschreitenden Digitalisierung und Automatisierung werden auch bei Sicherheitsanwendungen
immer mehr programmierbare elektrische und elektronische Systeme eingesetzt. Durch die zunehmende Komplexität und Vernetzung verändern sich die Anforderungen an die Funktionale Sicherheit von Systemen und Anlagen und bisher getrennte Anwendungsfelder wachsen immer mehr zusammen. Interdisziplinäres Expertenwissen wird somit immer wichtiger, um die Sicherheit und Verfügbarkeit der Systeme weiterhin
aufrechtzuerhalten. Zudem entstehen folglich neue Anwendungsfelder für die Funktionale Sicherheit wie bei kollaborierenden Robotern, die Hand in Hand mit dem Menschen arbeiten.
Diese Entwicklungen spiegeln sich auch auf Normungsebene wider. Die aktuelle Normung gibt Ansatzpunkte, um die neuen Anforderungen bei der Realisierung von Sicherheitsanforderungen umzusetzen. Das vorliegende TÜV SÜD White Paper vermittelt einen Überblick über aktuelle Trends und Herausforderungen, aber auch Chancen bei der Funktionalen Sicherheit. In den verschiedenen Anwendungsfeldern spielen unabhängige Audits und entwicklungsbegleitende Prüfungen jeweils eine entscheidende Rolle. Neben Herstellern von Systemen, Komponenten und Maschinen betrifft die Thematik auch Betreiber von Industrieanlagen und Infrastrukturen.