Gründe für Punkte
Wofür man Punkte bekommt
Punkte dienen den Verkehrsbehörden dazu, Fahrer zu erkennen, die besonders häufig im Straßenverkehr auffallen. Deshalb sind sie abhängig von der Schwere eines Verstoßes auch unterschiedlich gewichtet. Registriert werden sie beim Kraftfahrtbundesamt in Flensburg. Bei Verstößen, bei denen nur ein Verwarnungsgeld bis zu einer Höhe von 55 Euro verhängt wird (z. B. Falschparken), werden überhaupt keine Eintragungen vorgenommen. Ordnungswidrigkeiten, die Einfluss auf die Verkehrssicherheit nehmen (z. B. Rotlichtmissachtung) und bei denen Bußgelder zwischen 60 und 750 Euro verhängt werden, werden mit 1-2 Punkten im Fahreignungsregister (FAER) bewertet. Straftaten (z. B. Unfallflucht), die zu einer Entziehung der Fahrerlaubnis führen, werden sogar mit 3 Punkten eingetragen.