Schiedsgutachten Kraftwerksschaden
TÜV SÜD erstellt unabhängiges Gutachten für Turbinenschaden und vermittelt zwischen Kraftwerksbetreiber, Generalunternehmer und Turbinenhersteller.
(März 2007)
Die Ursache von Schadensfällen an technisch komplexen Kraftwerkskomponenten wie Turbinen ist nicht immer unmittelbar zu bestimmen. Teilweise bringen Hersteller, Betreiber oder Servicedienstleister dabei eigene, auch unterschiedliche Sichtweisen ein. Um mitunter langwierige und kostenintensive Rechtsstreits abzuwenden, kann ein Schiedsgutachten nach § 317 BGB helfen.
Bei einem Turbinenschaden in einem deutschen Müllkraftwerk hat TÜV SÜD Industrie Service ein Schiedsgutachten erstellt. Dieses wurde gemeinsam vom Kraftwerksbetreiber, dem Generalunternehmer und dem Turbinenhersteller beauftragt. Im konkreten Fall stand in Frage, ob der Ausfall einer Dampfturbine und die an ihr entstandenen Schäden auf einen Bedienfehler oder einen Gewährleistungsmangel zurückzuführen waren. Zudem sollte geklärt werden, von wem ein etwaiger Gewährleistungsmangel zu vertreten ist.
Von allen Seiten akzeptiertes Ergebnis
TÜV SÜD-Experten haben zunächst die Schadensbefunde vor Ort aufgenommen und dann Materialuntersuchungen im eigenen Labor durchgeführt. Dabei kamen zerstörungsfreie Prüfverfahren zum Einsatz sowie eine fraktografische Untersuchung, eine Härteprüfung und chemische Stückanalysen. Vorgenommen wurde zudem eine umfangreiche Ursachenanalyse in Anlehnung an die VDI-Richtlinie 3822 (Grundlagen und Durchführung einer Schadensanalyse). Die jeweils vorgelegten Dokumente wie Berechnungen oder die Fertigungsdokumentation wurden geprüft und bewertet.
Im Schiedsgutachten hat TÜV SÜD Industrie Service die ermittelte Schadensursache dargestellt und ein Untersuchungsergebnis präsentiert, das allen Parteien anerkannt haben. Dadurch ließ sich ein Rechtsstreit vermeiden. Auch wurden Maßnahmen empfohlen, um den vorliegenden Schadensmechanismus zu beseitigen.
Gutachter und Mediator Martin Winterstein vom Geschäftsfeld Energie- und Technologie bei TÜV SÜD Industrie Service: "Insbesondere bei Schäden an komplexer Anlagentechnik ist es vorteilhaft, einen unabhängigen Partner ins Boot zu holen. Mit unseren hochqualifizierten Experten, Laboren und Messausrüstungen sind wir technisch besonders breit aufgestellt." TÜV SÜD Industrie Service ist für Schadensanalysen von der Dakks als Inspektionsstelle nach DIN EN ISO/IEC 17020 benannt.
Vorteile auf einen Blick:
- Unabhängiges Schiedsgutachten und Mediation in Konfliktfällen
- Nachvollziehbar dargestellte technische Zusammenhänge und Schadensursachen
- Langwierige und kostenintensive Gerichtsverfahren werden vermieden