Seilbahnen
Gehen Sie auf Nummer Sicher – Wir prüfen Ihre Seilbahn
Seilbahnen gehören zu den sichersten Massenverkehrsmitteln. Dafür sorgen modernste Technik, perfekt ausgebildete Mitarbeiter und strenge Auflagen der Gesetzgeber. Ob Bergwanderer oder Skifahrer, Spaziergänger oder Profisportler – alle erwarten von Ihrer Seilbahn, dass sie wirklich sicher ist. Verlassen Sie sich beim Thema Seilbahn-Sicherheit auf das Know-how der Spezialisten von TÜV SÜD.
Wir übernehmen alle Kontrollen, Zertifizierungen und gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen, die Sie für den Betrieb Ihrer Anlage benötigen, ganz gleich ob Sie Seilbahnbetreiber, Seilbahnhersteller oder Planer von Seilbahnen sind.
- Abnahmeprüfungen von Seilbahnen und Schleppliften
- Prüfung von Materialseilbahnen
- Wiederkehrende Seilbahn- und Schleppliftprüfungen
- Brandschutzprüfungen
- Erstellen von Sicherheitsanalysen und Sicherheitsberichten
- Seilbahnprüfstelle für Seilbahnsicherheit gemäß Schweizer Seilbahngesetz / Seilbahnverordnung (SebV) [ PDF 174 kB ]
- ISO 9000-Zertifizierung
- Schadensuntersuchungen
- Unterstützung bei Umweltschutzsystemen nach EN 14001
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von "BAV"-Audits
- Schulung und Ausbildung von Mitarbeitern
- Bereitstellung von Fachkräften für Arbeitssicherheit
- Arbeitsplatzevaluierung
- Abnahmeprüfungen von Seilbahnen und Schleppliften
- Prüfung von Materialseilbahnen
- Wiederkehrende Seilbahn- und Schleppliftprüfungen
- Brandschutzprüfungen
- Erstellen von Sicherheitsanalysen und Sicherheitsberichten
- Seilbahnprüfstelle für Seilbahnsicherheit gemäß Schweizer Seilbahngesetz / Seilbahnverordnung (SebV) [ PDF 174 kB ]
- ISO 9000-Zertifizierung
- Schadensuntersuchungen
- Unterstützung bei Umweltschutzsystemen nach EN 14001
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von "BAV"-Audits
- Schulung und Ausbildung von Mitarbeitern
- Bereitstellung von Fachkräften für Arbeitssicherheit
- Arbeitsplatzevaluierung
TÜV SÜD ist von der Europäischen Union "Benannte Stelle (Notified Body 0036)" und Ihr unabhängiger Partner für den gesamten Raum der Europäischen Union und darüber hinaus.
Davon profitieren Sie:
- Sie bekommen Kostentransparenz
Die Erstellung eines überschaubaren Kostenangebotes ist selbstverständlich. - Sie sparen Geld
Wir führen alle Aufgaben, die Sie uns übertragen, schnell und kostengünstig durch. - Sie schaffen sich Freiraum
Wir stimmen die Termine mit Ihnen ab. Das gibt Ihnen Planungssicherheit, denn nichts ist schlimmer, als Stillstand bei Hochbetrieb. - Sie erhalten Fachkompetenz
Wir gestalten die technischen Richtlinien zur Sicherheit der europäischen Seilbahnen aktiv mit. Das ist mit ein Grund, weshalb unsere Schulungen und unsere Leistungen immer auf dem neuesten Stand sind. - Sie erhöhen Ihre Verfügbarkeit - sie verbessern die Wirtschaftlichkeit
Indem wir möglichst viele Arbeiten zusammenlegen wird der Stillstand Ihrer Seilbahn auf ein Minimum reduziert. - Sie bekommen Sicherheit
Neutralität und Objektivität sind Grundvoraussetzungen dafür, dass Ihre Anlage in allen Bereichen der Seilbahntechnik optimal funktioniert. Und wer kann die Funktionssicherheit Ihrer Anlage objektiver bewerten, als die Sachverständigen von TÜV SÜD!
Alle Details zum Prüfzeichen für Seilbahnen
Dieses Prüfzeichen wird nach erfolgreicher Inspektion durch den TÜV SÜD-Mitarbeiter direkt am Objekt angebracht. Der Kunde besitzt damit kein Recht, das Prüfzeichen für Werbezwecke zu verwenden. Die Angabe der Jahreszahl und/oder Monat bezieht sich je nach Aussage auf die letzte oder nächste Prüfung.
Geltungsbereich
Laut den Seilbahngesetzen der deutschen Bundesländer sind öffentliche Seilbahnen wiederkehrend einer Überprüfung durch eine anerkannte sachverständige Stelle zu unterziehen.
Prüfgrundlage
Es gelten die Seilbahngesetze der deutschen Bundesländer, z. B. für Bayern: Bayerisches Eisenbahn- und Seilbahngesetz (Langtitel: Gesetz über die Rechtsverhältnisse der nichtbundeseigenen Eisenbahnen und der Seilbahnen in Bayern).
Erklärung von Aussagen, die Bestandteil des Prüfzeichens sind:
Die Aussage "geprüfte Seilbahn Sicherheit" bestätigt, dass eine Seilbahn zum Zeitpunkt der Inspektion die grundlegenden technischen Sicherheitsanforderungen erfüllt.