Hintergrundinfos zu unseren technischen Seminaren
Wissen Technik Seminare
Experteninterview zum Thema "Logistik 4.0" mit
Referenten Prof. Dr. Stefan Iskan
Prof. Dr. Stefan Iskan zählt gegenwärtig zu den gefragtesten Management- und Change-Experten im Logistik- sowie Automobillogistik-Bereich. Er berät Konzerne und Mittelständler unter anderem in Fragen der Industrialisierung und Digitalisierung. Im Interview mit TÜV SÜD äußert sich Prof. Dr. Stefan Iskan über Ansätze, Transformationen und Auswirkungen der vierten industriellen Revolution in diesem Bereich und spricht Klartext, welche Herausforderungen es noch zu bewältigen gilt. Jetzt Experteninterview lesen!
Fachinterview zum Thema Homologation
Der Begriff Homologation hat sich in der Automobilbranche als Synonym für die Typprüfung von Kraftfahrzeugen etabliert. Erfahren Sie im Interview mit dem TÜV SÜD-Experten, was Homologation bedeutet und für wen das Thema besonders relevant ist. Interview zum Thema Homologation
Experteninterview im Brandschutz
Das Sicherheitsniveau im Bereich Brandschutz in Gebäuden sowie die Bedeutung einer Brandfallsteuerung wird häufig unterschätzt. Der Brandschutz- und Sicherheitsexperte Prof. Dr. Eugen Nachtigall und Referent unseres Seminars Brandfallsteuerungen von Gebäudetechniksystemen in Neu- und Bestandsbauten, beantwortet Fragen, wie Sie Gebäude wirtschaftlich und sicher betreiben können.
Interview zum Thema Brandfallsteuerungen
Legionellengefahr bei Verdunstungskühlanlagen
Wie kann man die Legionellengefahr mit einem hygienegerechten Betrieb von Verdunstungskühlanlagen verhindern? Erfahren Sie mehr Grundwissen, dass Leben retten kann. Lesen Sie mehr in unseren FAQ.
FAQ Legionellengefahr bei Verdunstungskühlanlagen
Wichtige Begriffe in der Elektrotechnik
Die elektrotechnischen Verantwortlichkeiten sollten im Unternehmen klar geregelt sein, ob verantwortliche Elektrofachkraft, befähigte Person oder elektrotechnisch unterwiesene Person. Hier finden Sie die wichtigsten Begriffe mit Erläuterungen.
Elektrotechnik: Wichtige Begriffe
Fragen und Antworten zu Gefahrstoffen
Unsere Schulungen im Bereich Gefahrstoffe sind durch zahlreiche Gesetze und Verordnungen geprägt: GHS, REACH und das Chemikaliengesetz um nur einen Ausschnitt zu nennen. Um Ihnen wichtige Fragen zu diesem komplexen Fachgebiet zu beantworten, haben wir Ihnen diese im Überblick zusammengestellt
Interview zum Thema Sicherheit auf dem Spielplatz
Sicherheit geht vor – besonders beim Spielen von Kindern auf Spielplätzen. Der Spielplatzexperte und Referent der TÜV SÜD Akademie Franz Danner gibt hilfreiche Tipps, was einen sicheren Spielplatz ausmacht und was bei der Benutzung der Anlage zu beachten ist.
Fachkraft für Arbeitssicherheit – Fragen und Antworten zum 
Ausbildungskonzept
Als fachlicher Berater zum Thema Arbeitssicherheit im Unternehmen benötigen Sie eine umfangreiche und spezifische Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit. Für zukünftige Fachkräfte für Arbeitssicherheit bieten wir Ihnen eine fundierte Ausbildung an, um den sich stetig verändernden Anforderungen an einen zeitgemäßen Arbeits- und Gesundheitsschutz gerecht zu werden.
FAQ Fachkraft für Arbeitssicherheit
Medical Device Regulation – Was ist neu?
Die Medical Device Regulation (MDR), welche die Richtlinie 93/42/EWG Medical Device Directive (MDD) und die 90/385/EWG Active Implantable Medical Devices (AIMD) ersetzen wird, ist veröffentlicht. Welche Änderungen sind zu erwarten?
Weitere Informationen zur Medical Device Regulation (MDR)
ISO 13485:2016 – Was ist neu?
Die Medizintechnik-Norm ISO 13485:2016 liegt vor. Was sind die wesentlichen Änderungen gegenüber der ISO 13485:2012? Welche neuen Anforderungen bestehen an Qualitätsmanagementsysteme von Medizinprodukteherstellern?
- Weitere Informationen zur ISO 13485:2016