Reibungsloser Einsatz im Facility Management
Dienstleistersteuerung im Facility Management
4115008
„Wir haben einen Dienstleister, der macht das schon!“ - Dies funktioniert meist leider nicht. Die Anforderungen an die Erbringung von Facility Services werden immer komplexer. Mit der Beauftragung eines Dienstleisters ist noch lange nicht gesichert, dass die geforderten Leistungen auch erbracht werden. Ohne aktive und systematische Steuerung wird meist nur ein Teil der Leistungen erzielt und das häufig zu einer unbefriedigenden Qualität. Vom Facility Manager als Allrounder wird hier ein breites Wissen über Hintergründe und Zusammenhänge zu den Steuerungsfunktionen gefordert!
Aber wie steuert man nun einen Dienstleister im FM? Welche Werkzeuge stehen zur Verfügung, wie baut man ein wirkungsvolles Steuerungskonzept auf und was ist bei der Umsetzung zu beachten?
Lernen Sie, warum die Leistungserbringung durch Dienstleister in manchen Situationen nicht funktioniert und welche Möglichkeiten Sie haben, um hier gegenzusteuern. Im Seminar werden die erforderlichen Grundlagen erarbeitet. Systematisch, anhand von praxisnahen Beispielen, vermitteln wir Ihnen Wissen über den Einsatz der verschiedenen Tools für eine professionelle Dienstleistersteuerung. Erfahrungen und Beispiele von Teilnehmern werden aufgegriffen und eingebunden.
Inhalte
- Grundlagen und Ziele der Dienstleistersteuerung
- Anreizsysteme und Dienstleistersteuerung
- Steuerungsinstrumente
- Organisation der Dienstleistersteuerung
- Dienstleistersteuerung und Betreiberverantwortung
- Anforderungen an eine Führungskraft im Facility Management
- Daten- und Dokumentenmanagement im Facility Management
- IT-Systeme im Gebäudebetrieb
- Controlling im Facility Management
- Vertragsgestaltung als Basis der Steuerung
- Implementierung von FM-Leistungen
- Unterweisung Betriebsfremder
- Schwerpunkte diverser Einzelleistungen im Facility Management
Dauer
2 Tage
Teilnehmerkreis
- Facility Manager und Dienstleistungs-Steuerung
- Fach- und Führungskräfte sowie verantwortliche Mitarbeiter aus allen Bereichen des Facility Managements
- Property Manager und Immobilienverwalter
- Teilnehmer der Ausbildung zum Fachwirt Facility Management (GEFMA)
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Referent
Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie
Ihr Nutzen
- Sie erhalten das Handwerkszeug für eine optimale Steuerung von Facility Management-Dienstleistern.
- Sie können die Zusammenarbeit mit Dienstleistern partnerschaftlich und effizient gestalten.
- Sie erreichen ein nachhaltiges Controlling der Dienstleister im Facility Management.
Preis
Suche nach:
Postleitzahl im Umkreis (Luftlinie) von: km



