Erkennung von Substanzmissbrauch
Medikamente und Drogen am Arbeitsplatz - Praxishilfe für Unternehmen
2612055
Die Einnahme und das Zusammenwirken verschiedener Substanzen kann eine erhöhte Gefahr für die Arbeitssicherheit und eine verringerte Arbeitsfähigkeit bedeuten. Obwohl die Arbeitsschutzvorschriften Unternehmern und Beschäftigten Pflichten beim Umgang mit Alkohol, Drogen und Medikamenten im Arbeitsbereich auferlegen, ist Substanzmissbrauch im Arbeitsbereich oft ein Tabuthema.
Medikamenten- und Drogenmissbrauch schadet der Wirtschaft merklich: Ausfallzeiten, Qualitätseinbußen und vermehrte Betriebsunfälle sind die Folgen. Das Seminar gibt einen Einstieg in das brisante Thema. Es richtet sich an Führungskräfte aller Branchen, unabhängig von der Betriebsgröße. Im Fokus steht der präventive Ansatz, denn Vorbeugung von Substanzgebrauch ist Teil der Gesundheitsförderung von Mitarbeitern.
Unsere Experten mit jahrelanger Erfahrung in der Seminar- und Beratungsarbeit unterstützen Sie im Seminar bei der Suchtprävention am Arbeitsplatz. Sie werden unter anderem zum Thema „Substanzkonsum im Straßenverkehr“ informiert und erhalten Vorschläge, wie Sie in Unterweisungen Ihre Mitarbeiter und Auszubildende, gezielt aufklären können. Außerdem erhalten Sie praxisnahe Antworten auf Ihre Fragen.
Inhalte
- Grundwissen über relevante Medikamente und Drogen
- Arbeitsschutzbestimmungen für Unternehmer und Mitarbeiter (DGVU Vorschrift 1)
- Mögliche rechtliche Folgen bei Missbrauch für Konsumenten
- Folgen für Entscheidungsträger und Unternehmen
- Maßnahmemöglichkeiten im Missbrauchsfall
- Substanzerkennung und Testmöglichkeiten
- Gesprächstechniken mit praktischen Übungen und Hilfsangebote
- Planung präventiver und repressiver Maßnahmen mit dem Schwerpunkt Arbeitssicherheit
Dauer
1 Tag
Teilnehmerkreis
- Unternehmer
- Führungskräfte
- Abteilungs- und Teamleiter
- Ausbildungsleiter
- Betriebsratsvorsitzende
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Hinweis
- Das Seminar ist auf 16 Teilnehmer begrenzt.
- Sie erhalten zwei Weiterbildungspunkte beim VDSI.
Referent
Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie
Ihr Nutzen
- Sie erkennen frühzeitig den Missbrauch von betäubungsmittelhaltige Präparaten.
- Sie können betriebliche Maßnahmen zur Sensibilisierung gegenüber Medikamenten und Drogen anwenden.
- Sie vermeiden Unfälle, Ausfallzeiten und Sachschäden in der Firma, die durch Substanzmissbrauch verursacht werden.
Preis
Suche nach:
Postleitzahl im Umkreis (Luftlinie) von: km



