Modulare Weiterbildung Praxismanager – TÜV
Praxismanager - Modul 3: Finanzen und Abrechnung in der Arztpraxis
4615033
Um eine Arztpraxis erfolgreich steuern zu können, sind fundierte Kenntnisse über die Abrechnung erforderlich. Der Praxismanager ist qualifizierter Experte für die Kassenabrechnung und Privatliquidation in der Arztpraxis und weiß, wie die ärztlich erbrachten Leistungen aufwandsoptimiert abzurechnen sind. In diesem Seminar erwerben Sie fundierte Kenntnisse über die Zusammensetzung der Einnahmen- und Ausgabensituation einer Arztpraxis. Die erfahrenen Referenten geben Ihnen Tipps zur Abrechnung und Leistungskettenerstellung.
Inhalte
- Grundlagen der Einnahmen- und Kostenstrukturen in der Arztpraxis
- Betriebswirtschaftliche Auswertungen in der Arztpraxis
- Kassenabrechnung und Privatliquidation, IGeL-Leistungen
- Vertragliche Grundlagen und Gebührenordnungen
- Honorarbescheide der Kassenärztlichen Vereinigung (KV)
- Investitionsplanung in der Arztpraxis
- Besonderheiten der Wirtschaftlichkeitsprüfung in der Arztpraxis
- Betriebswirtschaftliche Kennzahlen in einer Arztpraxis
Dauer
1 Tag
Teilnehmerkreis
Praxismitarbeiter und leitende Angestellte im ambulanten Bereich
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Hinweis
Das Seminar ist Bestandteil unserer modularen Weiterbildung zum Praxismanager – TÜV. Nach erfolgreichen Abschluss der vier Module können Sie optional das anerkannte Zertifikat Praxismanager – TÜV der TÜV SÜD Akademie durch eine Prüfung erwerben.
Referent
Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie
Ihr Nutzen
- Sie erwerben fundierte Kenntnisse über die Abrechnungsstruktur in einer Arztpraxis.
- Als Praxismanager leisten Sie Ihren Beitrag, um die Liquidität und die Einnahmensituation in Ihrer Arztpraxis zu verbessern.
- Sie erhalten praxisnahe Tipps zur Kassenabrechnung und Privatliquidation in Ihrer Arztpraxis.
- Sie wissen, wie die ärztlich erbrachten Leistungen aufwandsoptimiert abzurechnen sind.
Preis
Suche nach:
Postleitzahl im Umkreis (Luftlinie) von: km



