Kompetenz als Qualitätsmanager nachweisen und das professionelle Profil ergänzen
Prüfung zum Qualitätsmanager QM gemäß Leitfaden zur Zertifizierung von QM-Fachpersonal
1111127
Sie erbringen den Nachweis der Qualifikation und Kompetenz zur innovativen Gestaltung eines QM-Systems. Sie sind verantwortlich für das Reklamationsmanagement und koordinieren kontinuierlich die Qualitätsverbesserung im Bereich Produkte und Dienstleistungen im Unternehmen. Sie können Qualitätsprojekte implementieren und nachhaltig fördern, Mitarbeiter integrieren und Ergebnisse wirtschaftlich bewerten. Den Einsatz von Qualitäts- und Managementtechniken können Sie systematisch steuern. Sie kennen moderne TQM-Konzepte und können Impulse zur Unternehmensentwicklung geben.
Inhalte
- Überprüfung des Erlernten anhand einer Theorieprüfung (Dauer 120 Minuten)
- Bestandteile der Prüfung sind:
- Prüfung der alltäglichen Praxis
- Prüfung der fachlichen Aspekte und Techniken
- Prüfung des notwendigen Wissens eines Qualitätsmanagers gemäß DAkkS-Leitfaden zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal
- Ziel der Prüfung:
- Überprüfung der innovativen Gestaltung eines QM-Systems und kontinuierlicher Verbesserungsprozesse
Dauer
120 Minuten
Teilnehmerkreis
- Führungskräfte mit Aufgabenschwerpunkten im QM oder TQM
- Leitende Mitarbeiter in QM-Abteilungen
- Prozessverantwortliche
Voraussetzungen
- Erfolgreicher Besuch der Veranstaltungen QMF-TÜV, QMB-TÜV, EQT und QM-TÜV (oder vergleichbare Kenntnisse)
- Ausbildung: Fachschule mit Abschluss oder höherwertig, ersatzweise mindestens sechs Jahre Berufserfahrung in Vollzeit nach abgeschlossener Berufsausbildung
- Berufserfahrung: mindestens vier Jahre Vollzeit, davon mindestens zwei Jahre qualitätsbezogene Tätigkeiten
Abschluss
Kompetenzzertifikat der Zertifizierungsstelle für Personal
Referent
QM-Fachprüfer der TÜV SÜD Akademie
Ihr Nutzen
- Sie erwerben ein anerkanntes Kompetenzzertifikat.
- Sie sind Experte für nachhaltige Konzeption und Optimierung von Qualitätsprojekten.
- Sie können ein integriertes Managementsystem aufbauen, Qualitäts- und Managementtechniken versiert einsetzen und effizient steuern.
Preis
Prüfungsgebühr
370,00 €
Zertifizierungsgebühr
105,00 €
Nettosumme
475,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
90,25 €
Endpreis inkl. 19 % MwSt.
565,25 €
Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an uns.



